Die Firma
 

Der Maurermeister Karl-Heinz Rehaag gründete sein gleichnamiges Baugeschäft am 1. Juni 1990 in Damgarten. Zu DDR-Zeiten war der aus Semlow stammende Bauhandwerker als Meister in der Ribnitz-Damgartener Niederlassung des Kombinates Industrie- und Hafenbau Wismar (IHB) tätig gewesen.

Anfangs führte er seine heute in Ahrenshagen ansässige Hochbau und Sanierungs. GmbH als Einmannbetrieb. „Schon zu sozialistischen Zeiten verspürte ich den starken Drang, selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten zu können sowie mein eigener Chef sein zu dürfen. Ich versprach mir davon mehr Flexibilität, als das unter den Verhältnissen der Planwirtschaft möglich war“, erzählt der heute 53-Jährige. An Aufträgen mangelte es nach dem gesellschaftlichen Umbruch im Osten Deutschlands nicht, so dass das Unternehmen schnell wuchs. „In den besten Zeiten der Baukonjunktur beschäftigte ich 30 Mitarbeiter. Zu den Standbeinen meines Betriebes gehören seit seiner Gründung die komplette Rohbaufertigung einschließlich der Errichtung der Fundamente, der Dachdeckung und des Einbaus der Fenster, die Sanierung von Gebäuden sowie die Ausführung von Reparaturen. Als Generalunternehmer für schlüsselfertiges Bauen arbeite ich eng mit zuverlässigen Subunternehmern aus dem Elektro-, Heizungs- und Sanitärbereich sowie aus dem Maler- und Fußbodenlegergewerbe zusammen. Wir übernehmen Aufträge bis zu einem Volumen von etwa einer Million Euro“, beschreibt er Leistungspalette und -umfang.

Mittlerweile kann er auf eine stattliche Zahl erfolgreich abgearbeiteter Aufträge in der Region verweisen, mit denen das Baugeschäft seine andauernde Leistungsfähigkeit unter Beweis stellte. „Zwei Objekte aus unserer Anfangszeit waren die Innen- und Außensanierung der Bäckerei Müller sowie des Ribnitzer Rathauses. Im Jahr 2006 übernahmen wir beispielsweise die gesamte Bauausführung für den ‚Dreiseitenhof' in Klockenhagen. In Barth errichteten wir im Zeitraum von 1998 bis 2002 im Wohngebiet ‚Am Anger' insgesamt 14 Eigenheime. Von 2005 bis 2009 bauten wir sechs Eigenheimen auf einem ehemaligen von uns erschlossenem Betriebsgrundstück im Ribnitzer Gartensteig“, zählt der Maurermeister einige der Referenzobjekte auf. „Die Architekten, mit denen wir kooperieren, haben immer fertige Projekte für Eigenheime oder Stadthäuser in der Schublade oder erarbeiten ganz individuelle Lösungen nach Geschmack der Bauherren.“ Speziell zum Erwerb unbebauter Grundstücke sowie zu deren Vermarktung nach der Bebauung habe er vor einigen Jahren die Rehaag Grundstücksgesellschaft mbH mit Sitz in Ahrenshagen als zweites Unternehmen gegründet.

Eine wichtige Zielregion des zwischen Rostock und Stralsund tätigen Bauunternehmens sei immer die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gewesen. „So bauten wir in Ahrenshoop für das Hotel ‚Windflüchter' das runde Bettenhaus ‚Muschel' oder führten die Trockenbauarbeiten im Hotel ‚Namenlos' aus. Beim Bau von Ferien- oder Wohnhäusern in der Urlaubsregion arbeiten wir natürlich sehr oft mit Rohrdachdeckern zusammen.“ Seiner Unternehmensphilosophie widerspreche es keinesfalls, bei Bedarf auch kleinere Aufträge anzunehmen. „Wir sind uns nicht zu schade, mal ein Bad zu sanieren, einen Schuppen oder Carport zu errichten oder Pflasterarbeiten im Eigenheimbereich auszuführen. Weil wir diese kleinen Aufträge ebenfalls übernehmen, sind unsere Mitarbeiter manchmal auf fünf bis zehn Baustellen gleichzeitig anzutreffen“, berichtet Karl-Heinz Rehaag. Gegenwärtig beschäftigt er funfzehn Maurer/Putzer, Dachdecker, Zimmerleute und Fliesenleger. Sein Sohn Marcel ist als Maurer & Betonbaumeister im Baubetrieb tätig, seine Frau Ina erledigt die Büroarbeiten. Als Vorhaben für die nähere Zukunft hat sich der Unternehmer den Umbau einer Scheune auf seinem Grundstück in Ahrenshagen zum Büro- und Lagergebäude vorgenommen.

Stand: 06/11